Schulschwierigkeiten an der Wurzel packen
Wie kann ich Ihrem Kind helfen?

Jeden Abend sitzt Anna mit ihrem Sohn David am Küchentisch und versucht, mit ihm Lesen zu üben. Doch es ist jedes Mal das gleiche Spiel: David windet sich, verdreht die Augen und klagt, dass er müde sei. Anna seufzt. Sie hat so viele Bücher und Übungshefte gekauft und hat sich im Internet schlaugemacht. Trotzdem bleiben die Fortschritte minimal. Die Buchstaben verschwimmen vor Davids Augen, und das Lesen wird zur Qual - für ihn und für sie.
Anna macht sich Sorgen. Was wird aus David, wenn er weiterhin so große Schwierigkeiten hat? Wie wird er in der Schule mithalten können? Ihre Gedanken drehen sich um seine Zukunft, seine Chancen, seine Träume. Sie hat Angst, dass er den Anschluss verliert und sich immer weiter zurückzieht. Die Unsicherheit lastet schwer auf ihr.
Doch Anna will nicht aufgeben.
Sie fragt sich: Was kann sie noch tun? Wo gibt es gezielte Hilfe für David?
Haben Sie ein Kind mit einem anderen Schulproblem? Ich helfe Ihnen gerne

Schulprobleme – was tun?
Legasthenie, Dyskalkulie, AD(H)S, Konzentrationsschwäche, Leseschwäche, Rechtschreibschwäche,...
Praxis in St. Pölten
06643397940
LeseRadar - Online Analyse: "Vom Lesefrust zur Leselust."
Vorträge und Fortbildungen
Vom Lesefrust zur Leselust
Online
Eine detaillierte Analyse der Leseschwäche Ihres Kindes, die Ihnen durch eine intensive Online-Begleitung mit dem LeseRadar zu verstehen.
Frustriert es Sie auch so?
-
Keine Verbesserung der Leseschwäche Ihres Kindes trotz intensiven Übens?
-
So viel haben Sie schon viele Förderideen probiert?
-
Scheint der tägliche Aufwand des Lesen Übens kaum Erfolg, aber unendliche Diskussionen zu bringen?
Sind Sie verzweifelt, weil Sie den Ursachen der Leseschwäche Ihres Kindes nicht näher kommen?
Wenn Sie noch keine Antwort auf die folgenden Fragen haben, dann ist mein Angebot für Sie interessant!
-
Wissen Sie, ob ihr Kind noch aktive frühkindliche Reflexe hat?
-
Wie schaut es mit der Basismotorik, der Koordination und der Rhythmik aus?
-
Wurde schon die Zusammenarbeit der beiden Augen und die Sprachverarbeitung im Gehirn getestet?
-
Hat Ihr Kind ein gutes Gleichgewicht?
-
Wie sieht es mit der Ernährung, dem OMEGA-3 Index, den Mikronährstoffen und dem Mikrobiom aus?
Diese und noch viele andere Fragen werden mit dem LeseRadar geklärt und Sie erhalten einen individuellen, detaillierten Plan, wie Sie und mit wem Sie an den Ursachen der Leseschwäche arbeiten können. Alles wird ausführlich besprochen.
Zusätzlich:
-
Online-Zoom-Einzelsitzungen, in denen Sie Tipps erhalten, wie Sie sofort Ihrem Kind bei seinen individuellen Ursachen helfen können.
-
Onlinewebinare in Kleingruppen, um Wissenwertes zu erfahren und durch Austausch mit anderen Betroffenen weitere Ideen zu bekommen.

NEUGIERIG ?
Scannen Sie den QR-Code rechts und buchen Sie ein 10 minütiges, kostenfreies
Informationsgespräch

Aussagen von Eltern über das
MTL-Zentrum

„Liebe Frau Arnold, das ist A. erster Mathetest in der dritten VS. Wir sind so stolz auf ihre Leistung. Ich möchte mich nochmals bedanken für Ihre Unterstützung. Ich bin immer noch fasziniert, was so einfache Übungen bewirken. DANKE“

„Es war wirklich interessant. Ich bin zu Ihnen gekommen und dachte, dass mein Sohn sehr sportlich ist. Ich dachte nach 20 min werden Sie mir zu meinem Sportkerl gratulieren. Kaum haben Sie begonnen die Reflexe auszutesten, beobachtete ich viele unerwartete motorische Reaktionen. Die Qualität der langsam ausgeführten Bewegungen war sehr auffällig.“ (Vater von B.T.)

Hallo liebe Frau Arnold!
Ich wollte mich nochmal herzlich für alles bedanken. J. wäre heute wahrscheinlich nicht da, wo er ist. Er schlägt sich ganz gut. ....
Ich glaube, dass was wir erreichen wollen, dass ihm die Schule leichter fällt ist geschafft.

„Guten Morgen, Frau Arnold. Die BALLSA Bälle sind ein Volltreffer bei M. Wir haben gestern vor der HÜ gespielt - die Hü war danach in einer halben Stunde erledigt. Heute Morgen wollte er auch gleich wieder damit spielen. und in die Schule mussten sie auch mit, weil er in den Pausen spielen will.“
(M. hat Autismus und nimmt Ritalin.)

Mama kommt mit ihrem Sohn A. und sagt beim Eintreten: „Mein Sohn hofft, dass heute keine Übungen ausgetauscht werden. Er mag die Übungen so sehr, dass er sie noch weiter machen möchte!“
In der ersten Woche der Durchführung der Übungen war A. emotional instabil. Danach hat es sich wieder gelegt und es verbesserte sich langsam die Konzentrationsfähigkeit.

Guten Tag Frau Arnold,
F. hat nun ihre Pflichtschuljahre wunderbar hinter sich gebracht. Das Lernen und Lesen macht sie jetzt fast selbstständig. Hin und wieder darf ich mich als moralische Unterstützung dazu setzen.

„Darf ich Ihnen berichten, dass unser Sohn S.E. in der NMS 2017 und 2018 Klassenbester war. Er ist so viel selbstbewusster geworden. Wir waren im April 2014 in der 2.VS bei Ihnen im MTL-Zentrum (bis Ende 2014). Wir kamen damals, weil S. zu langsam war. Schule war ganz generell zu anstrengend. Er hatte angefangen sein Gewand zu beißen. Lesen ging nicht gut.“

"Seit unserem letzten Termin läuft es irgendwie ruhig bezüglich Schule. J. schafft scheinbar seine Aufgaben in der Schule. Er musste seitdem nichts mehr Zuhause nachschreiben. Er geht auch viel lieber in die Schule als sonst. Er hat auch seine Sachen mit für die Hausübung. Die Hausübung funktioniert sehr zügig. Beim Schreiben macht er wenig Fehler. Ich habe das Gefühl, dass er weiß, was er zu tun hat. Er versteht die Übungen.
Ansagen und Rechentests sind sehr zufriedenstellend.
J. entwickelt sich auch in seiner Persönlichkeit stark weiter. Er spürt selbst dadurch immer besser, was gut für ihn ist und was er braucht, um gut arbeiten zu können.
Meine Tools und Methoden -
werden individuell für Ihr Kind in der Praxis zusammengestellt

SIMMO integriert frühkindliche Reflexe und ist ein wichtiges Basistraining. SIMMO-Übungen sind für Großgruppen und im Einzelprogramm

BALLSA - trainiert Koordination, Rhythmus und Gleichgewicht. BALLSA kann gut in der Gruppe gespielt werden und macht allen Spaß.

Nach der

Unterschiedliche Materialien helfen beim Verständnis

Ist die körperliche Raumlage gut trainiert, dann muss man sie aufs Papier bringen

80-90% der Botenstoffe werden im Darm gebildet.



Das MTL-Zentrum bietet eine ganzheitliche Arbeit an der Ursachen von den Schulprobleme an. Frühkindliche Reflexe, Basismotorik und sensorische Integration werden verbessert. Viele Lernmethoden und Materialen unterstützen Sie und Ihr Kind zusätzlich.